Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Gefüge auch

См. также в других словарях:

  • Gefüge — Gefüge, r, ste, adj et adv. oder gefügig, er, ste, was sich leicht fügen, d.i. biegen lässet, im gemeinen Leben. Gefüges oder gefügiges Blech. Im Oberd. auch figürlich, bequem. Ist ieman der das nide Das ist ein so gefuger schade, Den ich – vil… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefüge — Form; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Matrix; …   Universal-Lexikon

  • Gefüge (Werkstoffkunde) — Als Gefüge bezeichnet man in der Werkstoffkunde rein beschreibend die Anordnung der Bestandteile von aus Schmelzen entstandenen Stoffen wie Metallen und Legierungen. Dabei wird zwischen dem Primärgefüge und dem Sekundärgefüge unterschieden, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Petrologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge (Geologie) — Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen. Es umfasst die Ausbildung der gesteinsbildenden Minerale (Korngefüge) wie auch das Gestein als Ganzes und seinen Verbund mit anderen Gesteinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge — Ein Gefüge beschreibt eine mehr oder weniger dichte Mischung von meist festen Stoffen, dessen Bestandteile in vorwiegend mechanischer, aber nicht chemischer Wechselwirkung miteinander stehen. In der Philosophie verwendet Gilles Deleuze den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefüge, das — Das Gefüge, des s, plur. inus. 1) * Von Fug, so fern es ehedem die Bequemlichkeit oder das Bedürfniß bedeutete. Sein Gefüge thun, seine Nothdurft verrichten, im Oberdeutschen. 2) Die sämmtlichen an einem Körper befindlichen Fugen, und figürlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Widmannstättensches Gefüge — Das Widmanstätten Gefüge (benannt nach Alois Widmanstätten (1754–1849), auch Überhitzungsgefüge genannt) ist für ungeglühten Stahlguss charakteristisch. Es handelt sich um ein sprödes ferritisch perlitisches Gefüge. Es ist zu unterscheiden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Widmannstättisches Gefüge — Das Widmanstätten Gefüge (benannt nach Alois Widmanstätten (1754–1849), auch Überhitzungsgefüge genannt) ist für ungeglühten Stahlguss charakteristisch. Es handelt sich um ein sprödes ferritisch perlitisches Gefüge. Es ist zu unterscheiden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Widmanstätten-Gefüge — Das Widmanstätten Gefüge (benannt nach Alois Widmanstätten (1754–1849), auch Überhitzungsgefüge genannt) ist für ungeglühten Stahlguss charakteristisch. Es handelt sich um ein sprödes ferritisch perlitisches Gefüge. Es ist zu unterscheiden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Porphyrisches Gefüge — Porphyrisches Gefüge. Einsprenglinge von Alkalifeldspat (hell) und Quarz (dunkel) in einer rötlichen Grundmasse. Löbejüner Porphyr (Rhyolith). Porphyrisches Gefüge ist ein Begriff zur Beschreibung des Gefüges eines magmatischen Gesteins. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»